|
|||
Die körperliche Leistungsfähigkeit sollte sich im Jahresverlauf eines Trainingsjahres kontinuierlich entwickeln. Zur Feststellung dieser Entwicklung (im schlechten Falle werden auch Stagnation oder sogar Rückschritt festgestellt) dienen neben dem Wettkampfergebnis auch Streckentests und Leistungsüberprüfungen per Diagnostik. Im folgenden einige Themen zur Auswahl:
Die Ermittlung der aktuellen Bestzeit über einzelne Streckenlängen (z.B. 400m-Schwimmzeit, 5000m-Laufzeit) dient nicht nur dem eventuellen Vergleich zu verschiedenen Zeitpunkten (bspw. Herbst und Frühjahr), sondern kann auch zur Trainingssteuerung herangezogen werden.
So lautet zum Beispiel die Geschwindigkeitsempfehlung für einen Tempodauerlauf ungefähr 3:57 Minuten pro Kilometer bei einer 5000m-Meter-Bestzeit von 18:00 Minuten. Ein Intervalltraining im Schwimmen ("100er-Serie"), welches im Grundlagenausdauerbereich durchgeführt werden soll, hätte als Geschwindigkeitsvorgabe ca. 1:27 Minuten auf die 100m, wenn die 100-Meter-Bestzeit bei 1:14 Minuten liegen würde.
Mehr Infos unter sport@fit4tri.de
Was bedeutet Leistungsdiagnostik? "Ermittlung des aktuellen sportartspezifischen Leistungsstandes - einerseits als Ist-Analyse und andererseits als Basis für die Trainingssteuerung" Die Labordiagnose - als Standarduntersuchug - kann um die Palette der Feldtests erweitert werden, welche einerseits die sportartspezifische Überprüfung erlauben, und andererseits ein adäquates Instrument zur Trainingssteuerung darstellen. Die disziplinspezifischen Leistungstests geben weiteren Aufschluß über das aktuelle Leistungsniveau und stellen somit eine weitere Möglichkeit der Trainingssteuerung dar.
fit4tri bietet eine individuelle Leistungsdiagnostk an: Leistungskatalog anfordern unter sport@fit4tri.de
Das Ergebnis einer Leistungsdiagnostik kann mittels der Laktatleistungskurve dargestellt werden. Dabei werden die pro Stufe gemessenen Laktatwerte gegen die Leistung (km/h, Watt...) aufgetragen. Schematische Darstellung: Interpretation: Bei der Laktatkurve "La1" findet sich erst ein später Anstieg der Kurve. Dies bedeutet i.a. eine gute aerobe Grundlage, die bei dieser Kurve aber mit fehlender anaerober Mobilisationsfähigkeit (oder fehlende Ausbelastung) einhergeht. "La2" zeigt durchschnittliche aerobe Eigenschaften mit guter Endleistung bei hohen Endlaktatwerten "La3" zeigt gute anaerobe Mobilisationsfähigkeit bei geringer aerober Basis
Beispiel (Schema-Ausschnitt!) für eine Auswertung:
Mehr Infos unter mailto:sport@fit4tri.de
Copyright (c) fit4tri. Alle Rechte vorbehalten. |